Hausautomation – Vorteile und Nachteile
Die intelligente Vernetzung von Geräten, Komponenten wie Sensoren, Bedienelemente, Aktoren, Verbraucher oder Slots im eigenen Zuhause ist seit Jahren ein stark zunehmender Trend. Immer interessanter wird es, dabei auch das Internet of Things (IoT) mit einzubinden
Hausautomation – wie das Zuhause intelligent wird
Der Trend von Smart Homes & Co verbreitet sich immer mehr. Doch was bedeutet es eigentlich, ein intelligentes Zuhause zu haben? Alle Geräte und Elektroinstallationen im Haus können untereinander und mit zentralen Steuerungsmechanismen verbunden werden
Apple iOS 11
Das Software Update iOS 11 nun auch für die Apple-Nutzer verfügbar. Welche Änderungen, Vorteile und Nachteile bringt das Update und wie kommen diese in der Praxis an?
Highlights zum Apple zum iPhone X und iPhone 8
Die Neuerungen, die das iPhone 8 mitbringt, hat das iPhone X natürlich auch integriert. Darüber hinaus soll es als Premium-iPhone jedoch eine ganz neue Bedienungserfahrung sowie ein erweitertes Design bieten
EU Datenschutz im Unternehmen in 7 Schritten
Die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung in deutschen mittelständischen Firmen nur langsam voran, obwohl die Übergangsphase bereits fast verstrichen ist. Mit diesen sieben Schritten wird der Einstieg in die komplexe Thematik einfacher als gedacht
EU Datenschutz Grundverordnung
Das Speichern und Verarbeiten personenbezogener Daten (manuell, teilweise oder ganz automatisiert) ist heutzutage ein sensibles Thema. Daraus ergeben sich in den letzten Jahren auch rechtliche und politische Konsequenzen. In Europa wurde 2015 die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschlossen.
Revisionssichere E-Mail Archivierung
KMUs sind wie jedes Unternehmen zur revisionssicheren Archivierung jeglicher geschäftlichen Korrespondenz verpflichtet. Was viele Unternehmer nicht bedenken: Auch viele E-Mails gelten als geschäftliche Korrespondenz und unterliegen somit der Archivierungspflicht.
Changemanagement im Unternehmen
Digitalisierung, Virtualisierung und Collaboration sind Strukturveränderungen, die das gesamte Unternehmen und jeden Mitarbeiter betreffen. Deshalb ist es umso wichtiger, alle Organisationsebenen miteinzubeziehen, wenn es um strukturellen Wandel geht.
Virtualisierung – Was bringt der neue Trend?
In Unternehmen ist der Trend zur Virtualisierung eingeschlagen und gerade bei großen Konzernen bereits weit verbreitet. Doch was bedeutet eigentlich Virtualisierung? Und welche Aspekte gilt es, durch diese Umstellung, auch für mittelständische Unternehmen zu beachten?
Collaboration Datenschutz – virtuell, aber sicher
Besonders für Unternehmen, die durch Collaboration und Virtualisierung neue IT-Strukturen etablieren, ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt, der auf keinen Fall unterschätzt werden sollte. Es geht darum, Standards zu schaffen sowie Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen.
Arbeiten 4.0
Die Zukunft der Arbeit liegt in der Digitalisierung, darin sind sich Experten einig. Bis es in Deutschland so weit ist, gilt es jedoch noch eine Menge zu tun. Im europäischen Vergleich, schafft es Deutschland nicht mit anderen Ländern Schritt zu halten und präsentiert sich unterdurchschnittlich.
Collaboration – Chancen und Risiken für KMU’s
Neue Chancen für Unternehmen – Wie steigern kollaborative Arbeitsweisen den Erfolg? Gut strukturierte, interne Abläufe bedeuten gleichzeitig gesteigerte Effizienz für den Kunden. Egal ob in Produktionsbetrieben oder Informations- und Dienstleistungsunternehmen.
Nach Stichwörtern auswählen
Unsere IT-Services für Unternehmen
IT-Infrastruktur
Unsere umfassender Service für Ihre IT-Landschaft. Wir kümmern uns um Ihre Server, Netzwerk, Arbeitsplätze und Mitarbeiter. Zuverlässigkeit durch Managed Service. Kostenreduzierung durch Automatisierung. Schnelle Reaktion auf Fehler durch Monitoring.
Hier mehr erfahren…
Softwareentwicklung
Entwicklung von individuellen Software Lösungen. Webseiten für Unternehmen, Online Shop für Ihr E-Commerce. Automatisierung für IT-Infrastruktur und Cloud. Erweiterungen für Office und Desktop Anwendungen.
Hier mehr erfahren…